Ich habe jetzt gefühlte 1.000 Upgrade Versuche hinter mir. Ich habe es auf normalem Weg probiert und mit viel Gefummel. Bin kein Proggi ujnd habe auch nur rudimentäre Kenntnisse. Ich kann alle Probleme der deutschen User nachvollziehen - hatte sie auch gehabt.
Einen Haufen Zirkus mit Umlauten, Foren, Fehlermeldungen bei Kommentaren, Site Builder > Modul Titel mit Umlaut.
Ich habe den Support gequält und einen Haufen Zeit verbraten. Das volle Programm.
Aber in Sachen Umlaute klappt jetzt alles.
Basis war immer ein vb4.2.3 Installation mit Kollation latin1_swedish_ci und normales Upgrade auf 5.1.9. Kollation wurde beibehalten. Das hat halt nie funktioniert.
Deshalb mal anders:
Vor dem Update wurde die 4.2.3 bereinigt:
Alle Phrasen bis auf Englisch löschen
Alle zusätzlichen Mods löschen
Einfach alles raus was Probleme bereiten könnte.
Datensicherung mit MySQLDumper und aufpassen das die Kodierung mit latin1_swedish_ci erfolgt. Der Dumper schlägt die Standard Kodierung des Servers vor. Die kann anders sein.
Neue DB erstellen. Im phpMyAdmin > Operationen > auf die Kollation latin1_swedish_ci achten.
Rücksicherung in die neue DB.
Der User AScherff (im Forum) gab mir den Rat auf UTF8 umzustellen und stellte mir ein PHP Skript zur Verfügung welches alle Tabellen von latin1_swedish_ci auf UTF-8 konvertiert. Den bitte kontaktieren. Ich habe mit dem Skript von Herrn Scherff die DB konvertiert. Das lief einwandfrei und war selbst für mich einfach durchzuführen.
Danach noch folgendes:
phpMyAdmin > Tabelle vb_phrase > Struktur > varname > Bearbeiten und auf utf8_bin setzen. Das erfolgte mit dem Skript von Herrn Scherff nicht. Dort stand noch latin1_bin
Ebenfalls prüfen: phpMyAdmin > DB anklicken > Operationen > Kollation: utf8_general_ci ... nach der Konvertierung sollte das dort stehen.
Upgrade auf 5.1.9:
Die config.php wurde normal ausgefüllt. Allerdings Zeile 240:
$config['Mysqli']['charset'] = 'utf8';
Aktiv gesetzt. Hier wurde also die Auskommentierung weggenommen.
Danach lief das normale 5.1.9 Update von der Konsole. Es gab immer noch Probleme mit Umlauten. Ganz besonders wenn die Namen der Kanäle mit Umlauten geschrieben waren und manche Kanäle "sonderzeichenmäßig" aussahen. Nach Korrektur waren die Kanäle im ACP nicht mehr sichtbar.
Den entscheidenden Hinweis fand ich dann in der Dokumentation, klitzeklein:
Also alles geplättet, den ganzen Zirkus neu > Rücksicherung, Konvertierung in UTF-8, neues Upgrade und direkt nach dem Upgrade im ADMINCP > Languages > Sprachen verwalten und im Feld HTML-Zeichensatz UTF-8 eingegeben. 
Danach die Sprachen Deutsch, Spanisch, Französisch installiert und die Einstellung auf UTF-8 geprüft.
Ab dem Moment waren alle Sorgen verschwunden.
Ich sehe vereinzelnd noch Umlautfehler die ich allerdings gefahrlos berichtigen kann. Selbst die SEO URLs sind jetzt sauber.
Kommentare können mit Umlauten eingegeben werden.
Ich empfehle noch jedem unter AdminCP > Wartung > SQL-Abfrage ausführen:
Prüft mit welchen Character Sets die Verbindung bzw. die DB läuft.
Das sind meine Erfahrungen. Ob es bei Euch funktioniert müsst Ihr prüfen.
Ohne den User AScherff: Keine Chance.
Das befreit uns aber nicht von den restlichen Macken.
Einen Haufen Zirkus mit Umlauten, Foren, Fehlermeldungen bei Kommentaren, Site Builder > Modul Titel mit Umlaut.
Ich habe den Support gequält und einen Haufen Zeit verbraten. Das volle Programm.
Aber in Sachen Umlaute klappt jetzt alles.
Basis war immer ein vb4.2.3 Installation mit Kollation latin1_swedish_ci und normales Upgrade auf 5.1.9. Kollation wurde beibehalten. Das hat halt nie funktioniert.
Deshalb mal anders:
Vor dem Update wurde die 4.2.3 bereinigt:
Alle Phrasen bis auf Englisch löschen
Alle zusätzlichen Mods löschen
Einfach alles raus was Probleme bereiten könnte.
Datensicherung mit MySQLDumper und aufpassen das die Kodierung mit latin1_swedish_ci erfolgt. Der Dumper schlägt die Standard Kodierung des Servers vor. Die kann anders sein.
Neue DB erstellen. Im phpMyAdmin > Operationen > auf die Kollation latin1_swedish_ci achten.
Rücksicherung in die neue DB.
Der User AScherff (im Forum) gab mir den Rat auf UTF8 umzustellen und stellte mir ein PHP Skript zur Verfügung welches alle Tabellen von latin1_swedish_ci auf UTF-8 konvertiert. Den bitte kontaktieren. Ich habe mit dem Skript von Herrn Scherff die DB konvertiert. Das lief einwandfrei und war selbst für mich einfach durchzuführen.
Danach noch folgendes:
phpMyAdmin > Tabelle vb_phrase > Struktur > varname > Bearbeiten und auf utf8_bin setzen. Das erfolgte mit dem Skript von Herrn Scherff nicht. Dort stand noch latin1_bin
Ebenfalls prüfen: phpMyAdmin > DB anklicken > Operationen > Kollation: utf8_general_ci ... nach der Konvertierung sollte das dort stehen.
Upgrade auf 5.1.9:
Die config.php wurde normal ausgefüllt. Allerdings Zeile 240:
$config['Mysqli']['charset'] = 'utf8';
Aktiv gesetzt. Hier wurde also die Auskommentierung weggenommen.
Danach lief das normale 5.1.9 Update von der Konsole. Es gab immer noch Probleme mit Umlauten. Ganz besonders wenn die Namen der Kanäle mit Umlauten geschrieben waren und manche Kanäle "sonderzeichenmäßig" aussahen. Nach Korrektur waren die Kanäle im ACP nicht mehr sichtbar.
Den entscheidenden Hinweis fand ich dann in der Dokumentation, klitzeklein:
If decide to use utf8 for non English characters, define later in Admincp->Languages & Phrases->Language Manager->(For All Languages) HTML Character Set as UTF-8 otherwise messages with non-englisch characters entered in Forms, will be stored in Database as HTML Entities and not as unicode characters.
Danach die Sprachen Deutsch, Spanisch, Französisch installiert und die Einstellung auf UTF-8 geprüft.
Ab dem Moment waren alle Sorgen verschwunden.
Ich sehe vereinzelnd noch Umlautfehler die ich allerdings gefahrlos berichtigen kann. Selbst die SEO URLs sind jetzt sauber.
Kommentare können mit Umlauten eingegeben werden.
Ich empfehle noch jedem unter AdminCP > Wartung > SQL-Abfrage ausführen:
Code:
SHOW VARIABLES LIKE 'char%'
Code:
Variable_name Value character_set_client utf8mb4 character_set_connection utf8mb4 character_set_database utf8 character_set_filesystem binary character_set_results utf8mb4 character_set_server latin1 character_set_system utf8
Ohne den User AScherff: Keine Chance.
Das befreit uns aber nicht von den restlichen Macken.